Nicht alles muss operiert werden.

Die Operation ist nur ein Teil Ihrer Behandlung.

Allgemein und Viszeralchirurgie

In den meisten Fällen kann ein Eingriff heute minimalinvasiv (besser bekannt als Knopflochmethode (laparoskopisch, narbenfrei (SILS)- oder robotisch) durchgeführt werden. 
Dies bedeutet für den Patienten weniger Schmerzen, raschere Genesung, kürzerer Krankenhausaufenthalt und kleinere Narben beziehungsweise fast Narbenfreiheit.

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit den unterschiedlichsten und modernsten Operationsmethoden, welche ich in meinem allgemein- und viszeralchirurgischen Alltag routinemäßig bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen an den verschiedensten Organen einsetze, kann ich Ihnen die für Sie am besten geeignete Operationsmethode empfehlen und anbieten.

  • - Schilddrüse

    - Nebenschilddrüse

    - Refluxerkrankungen

    - Adipositaschirurgie und Operationen am Magen

    - Gallenblasenleiden

    - Bauchwand- oder Leistenbruch

    - Darm (Divertikulitis)

    - Hämorrhoiden

    - Kleinere Hauttumore (Lipom, Atherom)

    - Nagelkeilextraktionen

    - Pilonidalsinus

  • Beratung, Therapieplanung, Operation und Nachsorge bei bösartigen Erkrankungen:

    - Schilddrüse

    - Magen

    - Dünn- und Dickdarm

    - Mastdarm

    - Gallenwege

    - Leber

    - Pankreas

    - Nebenniere

  • Es sind oft die kleinen und lästigen Dinge im Leben, welches Ihr Leben nicht perfekt sein lässt. (welche Sie unzufrieden und unglücklich machen.) Von einigen dieser Dinge kann ich Sie vielleicht in der Ordination mittels eines kleinen operativen Eingriffs in einer lokalen Betäubung befreien. Fragen Sie mich einfach und geben Sie mir die Möglichkeit, Sie optimal und rund um zu betreuen.

    Ihre Zufriedenheit liegt mir am Herzen.

    • Entfernung von Muttermalen, Warzen, Fibrome

    • Eingewachsener Zehennagel

    • Abszessspaltung

    • Perianalvenenthrombose

    • Lipomentfernung

Gefäßchirurgie

Da wir die meiste Zeit auf den Beinen sind und mit ihnen fest im Leben stehen, sollten wir auch Ihren Beinen die nötige Aufmerksamkeit bieten.

Sei es das Sie schwere Beine, Hautverfärbungen oder Jucken haben, welche auf eine Erkrankung des Venensystems zurückzuführen ist oder daß Sie nach einer kurzen Gehstrecke stehen bleiben müssen, da Sie Beinschmerzen bekommen, welches auf eine Erkrankung der Arterien, eine sogenannte Durchblutungsstörung, hindeuten-Ihre Beschwerden müssen abgeklärt werden.
Um diesen Beschwerden zuvorzukommen beziehungsweise wenn Sie solche Beschwerden bereits haben, biete ich Ihnen eine komplette Abklärung mit Diagnosestellung und bei Bedarf eine weitere Therapieplanung bis zur operativen Sanierung an.   

  • Gefäßvorsorge

    Krampfadern (Varizen):

    - Stripping (Entfernen der oberflächlichen Vene)

    - Radiofrequenzbehandlung

    - Seitenastexhairese (Entfernung von kleinen Venen)

    - Sklerosierung (Schaum/Flüssigkeitsverödung von Besenreiser)

  • Gefäßvorsorge

    pAVK- Abklärung (Schaufensterkrankheit)

    Shuntchirurgie

    Port-a-cath Anlage

Endoskopie

Eine Endoskopie ist nie etwas Angenehmes und die meisten Menschen fürchten sich davor und schieben die doch so wichtige Untersuchung immer vor sich her. Jedoch ist die Endoskopie die einzige Möglichkeit, den Magen bzw. Darm direkt von innen zu betrachten, um eine richtige Diagnose ihrer Beschwerden zu stellen und Krebsvorsorge zu betreiben.

Laut Statistik Austria ist Darmkrebs ist in Österreich bei Männern mit 13 Prozent die dritthäufigste, bei Frauen mit elf Prozent die zweithäufigste Krebserkrankung.

Im Sinne Ihrer optimalen Rundumversorgung biete ich Ihnen eine sanfte und schmerzfreie Untersuchung. Möge nur die dringend notwendig und sorgfältig durchgeführte Darmreinigung das einzig Unangenehme sein.

Die Durchführung der Endoskopien erfolgt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Somit kann ich Ihnen die größtmögliche Sicherheit rund um die Untersuchung bieten. Höchste Hygienestandards wie modernste Geräte in HD-Auflösung sind ebenso gewährleistet.

  • Bei der Magenspiegelung wird ein kleinfinger dickes Endoskop über den Mund und Rachen in die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm eingebracht. Hierbei können Veränderungen wie Entzündungen oder Tumore der Magen- oder Zwölffingerdarmwand detektiert werden. Auch wird standardisiert Proben zur Abklärung der Besiedelung durch das Helicobacter pylori Bakterium entnommen. Jede entnommene Gewebeprobe wird histologisch begutachtet und in einer Befundbesprechung in meiner Ordination im Zuge der Nachsorge besprochen.

  • Bei der Darmspiegelung wird ein Endoskop über den After in den Mastdarm, S-Darm, Dickdarm und in das Ende des Dünndarmes eingebracht. Es erfolgt eine Beurteilung aller Darmabschnitte. Sollte ich Veränderungen in Form von Wucherungen (Polypen oder Adenomen (Vorstufen von Krebs)) vorfinden, werde ich diese sogleich entfernen. Diese werden dann histologisch begutachtet und im Zuge der Nachsorge in meiner Ordination besprochen.